#12 Audiotechnik: Das Herz des Audiosystems – Mischpulte – Teil 2
Der Sound kommt von den Ausgängen
In der Ausgangssektion findet man zunächst die Summenregler der verschiedenen Sammelschienen (Bus, Aux-Weg, Matrix) – auch diese sind entsprechend ihrer intendierten Anwendung manchmal unterschiedlich „gut“ ausgestattet.
Üblicherweise wird man über den so genannten Masterbus die Publikums-Beschallung vornehmen, Aux-Wege für das Anfertigen separater Monitormischungen sowie die Ansteuerung von Effekt-Units verwenden, sowie mit Matrix-Outs zusätzliche Beschallungskomponenten, wie Frontfills oder Delay-Lines, beschicken. Von dieser Zuordnung kann natürlich jederzeit, ob sinnvoll oder nicht, abgewichen werden.
Ebenfalls zur Ausgangssektion gehören Abhör-, Kommunikations-, Programmier- und Fernsteuerfunktionen. Neben Talkback, PFL/ Solo und Kopfhörer- beziehungsweise Control Room-Regelung sind dies bei größeren Analogkonsolen zudem eine Mute-Gruppen-Verwaltung, VCA-Fader, sowie diverse Midi-Remote-Features. Digitalmischpulte erlauben darüber hinaus das Speichern und spätere Wiederaufrufen sämtlicher Parameter-Settings in Szenen beziehungsweise Show-Files, wobei hinsichtlich der „Komplexität“ der Programmier-Optionen nach wie vor deutliche Unterschiede zwischen Modellen und Herstellern bestehen.