#17 Beleuchtung: Live Lichttechnik

Viele Funktionen bei Movinglights

Früher kamen Movinglights vorwiegend zum Erzeugen von Lichteffekten und Projektionen zum Einsatz, für szenische Beleuchtungsaufgaben eher nicht – was sich auf Grund der stetig verbesserten Modelle aber längst geändert hat. Moderne, LED-basierte Movinglights sind echte Allrounder. Aktuelle Top-Modelle beherbergen eine Vielzahl von beeindruckenden Features, wie: große Leuchtkraft, großer Zoombereich, Prismen mit mehreren Ebenen, verschiedene Froststärken auf einem einzelnen Steuerkreis, vollständig durchfahrbare Blendenschieber mit 180-Grad-Moduldrehung, rotierendes Gobo-Rad mit mehreren fixen und drehbaren Gobos, sowie das stufenlos drehbare Animationsrad. Features, die für Abwechslung, unzählige Effekte und exzellente Lichtqualität sorgen – und sich so gut wie jeder Live-Lichttechniker wünscht. 

Bei den Movinglights gibt es einige unterschiedliche Typen für unterschiedliche Anwendungsfälle

Das Wunschdenken der Anwender fließt bei Herstellern in die Entwicklung neuer Lichtsysteme stets ein – was zu immer komfortableren und leistungsfähigeren Movinglights führt. Erfreulicher Nebeneffekt: Dank der multifunktionalen und farbwechselnden Lichtsysteme kommen heutige Live-Produktionen mit deutlich weniger Scheinwerfer aus als in früheren Jahren. Und – soweit das Movinglights mit einem LED-Chip bestückt ist – auch mit viel weniger Energie-Aufwand. Da LED-Leuchtmittel auch in Punkto Lebensdauer und Möglichkeiten gegenüber konventionellen Glüh- oder Gasentladungslampen punkten, hat sich LED-Technik längst auf den Live-Bühnen durchgesetzt.

Text: Werner Bongartz
Fotos: ETC