#1 Beleuchtung : Es werde Licht…

Die richtige Atmosphäre schaffen

Vor diesem Hintergrund planen Lichtdesigner ihr Setup für Applikationen. Um was geht es? Was ist gefordert? Um welches Event handelt es sich? Erst wenn diese Fragen geklärt sind, geht es an die Planung. Dirk verrät: „Effektlichter müssen beispielsweise kräftige Farben abgeben. Da spielt die Farbwiedergabe eine untergeordnete Rolle. Beleuchte ich Menschen, ist das anders, weil dann Personen natürlich im Licht wirken sollen.

Hier erkennt man die unterschiedlichen Farbtemperaturen – links 3.300 Kelvin, rechts 5.300 Kelvin

Daneben gibt es auch Orientierungshilfen, wie die Tageszeit. Findet ein Event am Abend statt, verwende ich eher warmes Licht.“ Grundsätzlich sei die Kommunikation mit den Verantwortlichen das „A“ und „O“. Denn Stimmung, Farben und Licht werden von jedem anders empfunden. „Wie wir Licht wahrnehmen, ist immer eine Mischung aus unseren persönlichen Erfahrungen, unserem kulturellen Hintergrund und Geschmack“, sagt Dirk und fügt hinzu, „daher gehört zu jedem guten Beleuchtungskonzept, eine gute Kommunikation. Das ist die halbe Miete.“

Text: Werner Bongartz
Fotos: ETC