d&b audiotechnik präsentiert die 25D und D25 Verstärker

d&b audiotechnik Verstärker

d&b audiotechnik erweitert sein Verstärkerportfolio mit der Präsentation der Modelle 25D und D25. Basierend auf der erweiterten DSP-Verstärkerplattform des Unternehmens integrieren beide Modelle das Milan-Audio-Netzwerk und bieten volle Kompatibilität mit der d&b Software-Suite. Das sorgt für eine reibungslose Performance und eine verbesserte Workflow-Effizienz. Der D25 ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und für den mobilen Einsatz optimiert, während der 25D für Installationszwecke entwickelt wurde. „Mit dem 25D und dem D25 bieten wir unseren Kunden nicht nur eine kosteneffiziente Lösung, um Veranstaltungsorte und Events für kleine bis mittelgroße Anwendungen optimal zu beschallen, sondern sie verfügen auch über den gleichen Funktionsumfang wie die leistungsstärkeren Verstärkermodelle D90, D40 und 40D, um eine maximale Anwendungsflexibilität für ihre individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen“, erklärt Wolfgang Schulz, Leiter Product Management, Electronics & Software at bei d&b audiotechnik.

Optimiert für mobile Anwendungen und Festinstallationen

Für Verleihfirmen, Betreiber von Veranstaltungsorten und Systemintegratoren auf der Suche nach effizienten Verstärkern bieten der D25 und seine Installationsversion – der 25D – eine Kombination aus Leistung und Anpassungsfähigkeit. Beide Modelle stellen die optimale Ausgangsspannung für mittelgroße Beschallungsanforderungen bereit. In Kombination mit d&b Lautsprechersystemen wie dem neuen CCL-System, der A-Serie, der Y-Serie, der E-Serie, der xC-Serie oder der xS-Serie bilden diese Verstärker ein voll integriertes d&b System.

Erweiterte DSP- und Milan-Integration

Als Teil der neuen DSP-Plattform von d&b integrieren der 25D und der D25 Milan für Synchronisation, optimierte Konfiguration und erweiterte Interoperabilität. „Die Milan-Integration hatte für uns schon immer Priorität“, fügt Marco Fußhöller, Product Manager Electronics bei d&b audiotechnik, hinzu. „Durch die Integration dieses Protokolls in unsere neuesten Verstärker verbessern wir nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern fördern auch den breiteren Einsatz in der Branche.“ Beide Verstärker unterstützen zudem die gesamte Palette der d&b Softwarelösungen, einschließlich ArrayCalc, ArrayProcessing, NoizCalc und die R1 Fernsteuersoftware. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von d&b HeadroomCalc eine genauere Vorhersage der Gesamtsystemleistung und hilft Anwendern, in jeder Phase eines Projekts fundierte Entscheidungen zu treffen.

Benutzeroberfläche und Konnektivität

Der 25D und der D25 verfügen über ein 4,3-Zoll großes Farbdisplay mit Touchfunktion für eine intuitive Gerätekonfiguration und Statusüberwachung in Echtzeit. Sie sind in einem kompakten 2-HE-Gehäuse untergebracht und unterstützen bis zu 16 Eingangskanäle, darunter acht Milan-Eingangskanäle, vier analoge Eingänge und vier AES3-Kanäle mit entsprechenden Link-Ausgängen. Die 25D Installationsvariante stellt über dedizierte Euroblock-Steckverbinder acht GPI- und vier GPO-Pins sowie einen Fehlerkontakt für zusätzliche Steuerfunktionen bereit. Verbesserte Energiesparfunktionen, eine hohe Energieeffizienz und eine automatische Wakeup-Funktion sorgen zudem für einen nachhaltigen Betrieb.

www.dbaudio.com