Die Sennheiser-Gruppe präsentiert ihre Audiolösungen auf der ISE 2025

Auf der ISE 2025 präsentiert die Sennheiser-Gruppe das umfangreiche Sortiment an Audio-Lösungen und Workflows der Marken Sennheiser, Neumann.Berlin, AMBEO und Merging Technologies für den Bildungs-, Unternehmens-, Live-Audio-, Rundfunk- und Studio-Bereich. An den angrenzenden Ständen von Sennheiser in Halle 3, B500 und B550, lernen ISE-Besucher das Portfolio der Gruppe kennen und können die Technologien in Demos erleben.
Im Business Communication Bereich des Messestands präsentiert Sennheiser Lösungen für einfaches Lernen und Zusammenarbeiten, zugeschnitten auf Unified Communication in Hörsälen, Konferenzräumen und jedem anderen Raum. In den beliebten Live-Demos Meetingräumen stellen Experten und Expertinnen die All-in-One-Konferenzgeräte TeamConnect (TC) Bar S und M vor. Die Demo-Sessions der TC Bars finden während der Öffnungszeiten der ISE alle 20 Minuten statt.
Besucher haben auch die Möglichkeit, Sennheisers drahtlose Lösungen für Unternehmen und Bildungseinrichtungen auszuprobieren, darunter EW-DX, die neueste Ergänzung zur Evolution Wireless Digital-Familie, und MobileConnect, die bidirektionale Lösung für klares Hören, einfaches Antworten und Live-Interaktion, in Live-Demos kennenzulernen.
Sennheiser lädt alle Teilnehmer ein, auf der ISE 2025 das Potenzial seiner Geräte in Kombination mit Lösungen von Global Partners und Alliances zu entdecken und im Rahmen der ‚Perfect Pair‘-Schnitzeljagd zu sehen, wie diese Kollaborationen wirkungsvolle Systeme für moderne Kommunikation und Zusammenarbeit liefern.

Außerdem zeigt Sennheiser auf der ISE das bidirektionale Breitband-Ecosystem Spectera, das auf der jahrzehntelangen Forschung des Audiospezialisten zur Wireless Multichannel Audio Systems (WMAS)-Technologie basiert. Gäste sind eingeladen, die kombinierten Mikrofon- und IEM-Bodypacks des Systems zu hören. Sennheiser HF-Experten beantworten vor Ort gern alle Fragen zu dieser bahnbrechenden Technologie. Die digitalen Schmalband-Lösungen des Unternehmens, Digital 6000 und EW-DX mit dem neuen Dante-fähigen Vierkanal-Empfänger EW-DX EM 4, werden ebenfalls ausgestellt. Ein zugehöriger ‚Mic Play‘-Tisch bietet die seltene Gelegenheit, alle verfügbaren Sennheiser- und Neumann-Kapseln mit einem Handsender sowie Nackenbügel- und Lavalier-Mikrofone mit einem Bodypack-Sender auszuprobieren, um die ideale Kombination für jede Anwendung zu finden. Das Abhören erfolgt über die Sennheiser HD 490 PRO und Neumann NDH 30 Studio-Kopfhörer. Aus dem kabelgebundenen Portfolio präsentiert Sennheiser unter anderem seine beste Mikrofonserie, die MKH HF Kondensatormikrofonlinie inklusive der neuesten Ergänzung, des MKH 8030 mit Achtercharakteristik.
Neumann wird seine innovativen Referenz-Monitoring-Lösungen in der Immersive Zone des Messestands der Sennheiser-Gruppe präsentieren. Neben der renommierten KH-Studiomonitor-Linie wird hier das MT 48 Audio-Interface mit der Monitor-Mission gezeigt. Außerdem können Besucher einen ersten Blick auf ein brandneues Neumann-Produkt werfen: RIME – Reference Immersive Monitoring Environment. RIME ist ein Plug-in für DAWs, mit dem Benutzer immersive Formate wie Dolby Atmos 7.1.4 über Kopfhörer mithilfe neuer AMBEO-Algorithmen monitoren können. Darüber hinaus wird Neumann die mobilen Aufnahmefähigkeiten des MT 48 in der Audio Content Creation Zone präsentieren.
Merging Technologies freut sich, auf der ISE 2025 Ovation 11 zu enthüllen, die neueste Version seiner Lösung für Show-Synchronisation und Wiedergabe. Konzipiert für Live-Events, Themenparks und Multimedia-Produktionen, bietet Ovation 11 eine verbesserte Leistung und innovative Funktionen, die Steuerung, Synchronisation und Wiedergabe für komplexe Setups vereinfachen sollen. ISE-Besucher können auch das Dante-fähige Ecosystem von Merging kennenlernen.