Erweiterung des KLOTZ ais Werks mit neuer Kaltlagerhalle

Um den Kunden einen noch besseren Service und eine höhere Verfügbarkeit der KLOTZ-Kabel und Interfaces bieten zu können, hat sich das Unternehmen KLOTZ ais für einen umfangreichen Ausbau seiner Produktions- und Lagerstätte entschieden. Die Erweiterung des Standorts in Vilchband / Wittighausen ist bereits in vollem Gange. Auf einem über 5.400 m² großen, neu erschlossenen Areal entsteht derzeit eine neue Kaltlagerhalle, die nach ihrer Fertigstellung das größte freistehende Gebäude auf dem Werksgelände von KLOTZ ais sein wird. Erste Maßnahmen wurden bereits zu Beginn des Jahres umgesetzt: Dazu gehörten der Bau neuer Parkflächen sowie der Umzug der bestehenden Kaltlagerhalle.
Die im Jahr 2018 errichtete, 800 m² große Kaltlagerhalle in Aluminium-Leichtbauweise musste weichen, um Platz für den Neubau zu schaffen. Sie wurde demontiert und an das westliche Ende des Geländes verlegt. Dort dient sie künftig als Trommellager für große Kabellängen auf Holzspulen und bietet bis zu 828 Palettenstellplätze. Eine mobile Scherenbühne ermöglicht die Kommissionierung der Kabeltrommeln bis in eine maximale Regalhöhe von neun Metern. Im Zentrum des neuen Areals entsteht derzeit eine weitere Kaltlagerhalle mit mehr als 1.600 m² Fläche in massiver Stahlbetonbauweise. Nach Fertigstellung wird die neue Halle die Lagerkapazitäten am Standort erheblich erweitern. Sie bietet Platz für sieben Hochregalreihen sowie ein Durchlaufregal mit insgesamt bis zu 1.550 neuen Palettenstellplätzen, die jeweils mit bis zu 600 kilogramm belastet werden können. Zusammen mit der bestehenden Halle ergibt sich auf dem neuen Areal eine Lagerfläche von insgesamt 2.400 m² und eine Gesamtkapazität von über 2.600 Stellplätzen.
In der neuen Halle werden automatisch geführte Kommissionier-Stapler für einen optimierten Materialfluss innerhalb einer modernen, vollautomatisierten Kommissionskette sorgen. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) bewegen sich über im Boden integrierte Induktionsschienen zu den Lagerorten und übernehmen eigenständig die Kommissionierung – von Kleinteilen bis hin zu tonnenschweren Lasten. Für eine nahtlose Anbindung an die Produktion wurde die Kaltlagerhalle auf der Ostseite mit einem Port zu einem Förderlift ausgestattet. Diese bidirektional nutzbare Kombination aus Rollband und Hubsystem mit einer Traglast von 500 Kilogramm ermöglicht den sicheren und effizienten Transport großer Lasten auf Paletten und überwindet dabei einen Höhenunterschied von fünf Metern zur höher gelegenen Produktionshalle. Damit ersetzt KLOTZ ais den manuellen Warenverkehr zwischen den Hallen vollständig und gewährleistet jederzeit eine sichere und zeitgerechte Materialversorgung.
Großflächige Solarpaneele auf dem Dach liefern eine Gesamtleistung von 99 kW. Damit wird nicht nur der Energiebedarf im laufenden Betrieb abgedeckt – auch im Bereich der Mobilität ist KLOTZ ais für die Zukunft gut gerüstet. Einige der insgesamt 31 neu geschaffenen Parkplätze wurden mit E-Ladesäulen mit Doppelanschluss ausgestattet, an denen sowohl Mitarbeitende als auch Besucher ihre Fahrzeuge oder die E-Fahrzeuge der KLOTZ-Firmenflotte kostengünstig mit grünem Strom laden können. Die Fertigstellung der Bauarbeiten auf dem neuen Areal sowie der Abschluss der damit verbundenen Expansion des Werks in Vilchband / Wittighausen sind für den Sommer 2025 geplant. Ein bedeutender Schritt in Richtung Zukunft: mehr Kapazität, reduzierte Kosten, gesteigerte Nachhaltigkeit und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit. Mit dieser Investition stellt KLOTZ ais sicher, auch weiterhin höchste „Made in Germany“-Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können.