ETC präsentiert neues Hog-Lineup

Mit den Modellen Tour Hog, Stage Hog, Flex Hog, Gig Hog sowie Tour Wing und neuer Hog Version 5.0-Software präsentiert ETC das neue Lineup der Lichtsteuerungs-Konsolenfamilie. Das neue Ensemble von Hog-Konsolen vereint mobile Optionen mit Kompatibilität und modernster Technologie. Damit soll die neue Hog-Generation die individuell bestmögliche Steuerungs-Lösung für Live-Produktionen jeglicher Art und Größe bieten. 

Sarah Clausen, Senior Product Managerin bei ETC: „Wir sind bei der Konzipierung der neuen Hog-Familie sehr behutsam vorgegangen, so dass sich User an den neuen Konsolen auf Anhieb zu Hause fühlen. Einerseits haben wir das gewohnte, bei Lichtschaffenden so beliebte Grund-Design beibehalten; andererseits haben wir einige Optimierungen vorgenommen. Die Arbeitsabläufe für Programmierer sind jetzt noch reibungsloser und intuitiver gestaltet“, sagt Sarah und ergänzt, „damit haben wir der Hog-Familie den Weg in die Zukunft geebnet.“ 

Als Familien-Oberhaupt fungiert die neue Tour Hog. Sie wurde laut ETC für Licht-Profis entwickelt, die für ihren Job eine leistungsstarke, zuverlässige und dazu flexible Konsole benötigen. Ausgestattet mit neuen Hardware- und Software-Funktionen konnte der Hog-Workflow weiter optimiert werden, ohne das kompakte Konsolen-Design zu verändern. Ein schwenkbares 24-Zoll-Display, zwei 12,5-Zoll-Dashboard-Displays sowie RGB-hinterleuchtete Tasten und motorisierte Fader, die ebenfalls mit RGB-LEDs hinterleuchtet sind, gewährleisten schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Für mehr Schnelligkeit und Flexibilität sollen auch die mit großen Farbdisplays konfigurierten Funktionstasten sorgen. Sie ermöglichen intuitiven Zugriff auf vertraute Hog-Features und -Befehle, während acht neue, vom Benutzer zuweisbare Funktionstasten noch individuellere Anpassung möglich machen sollen.   

Größere Individualität zeichnet laut Hersteller auch die neue Stage Hog aus. Das Lichtpult soll die gleiche Leistung und die gleichen Handling-Eigenschaften wie die Tour Hog bieten, zur Hardware gehört aber kein Monitor. User können ihre eigenen vertrauten Bildschirme und weiteres Zubehör in die Hog-Welt integrieren. Das modulare Design verfügt über die gleichen Bedienelemente auf der Oberfläche wie die Tour Hog. Mit Zubehörhalterungen können überdies Adapter von Drittanbietern integriert werden, um das Setup noch persönlicher zu gestalten. 

Die Antwort auf den knappen Platz für Lichtequipment bei Produktionen gibt die neue Flex Hog. Die leistungsstarke Konsole kommt mit einem Minimum an Platz aus und soll damit idealer Partner für kleinere Produktionen oder Backstage-Setups sein. Ohne Dashboard Display und Tastatur-Schublade zeichnet die Flex Hog ein minimalistisches Design aus. Dennoch verfügt die Flex Hog über die gleichen Bedienelemente wie die größeren Modelle der Hog-Familie.

Lichttechniker und Programmierer, die sich für ihre Arbeit große Flexibilität und Mobilität wünschen, bekommen mit der Gig Hog – dem Programming Wing der neuen Familie – das ideale Tool zur Hand. Die Gig Hog fügt sich in jedes Setup ein, bietet USB-C-Konnektivität, Ethernet und USB-Anschlüsse. Sie versorgt Laptops mit bis zu 100 Watt, räumt mit Kabelsalaten auf und optimiert Workflows. Mit jeweils hinterleuchteten RGB-Tasten und RGB-Motorfadern sowie fünf stufenlos drehbaren Encoder ist die Gig Hog ein voll ausgestatteter Programming Wing, der sich perfekt mit einer HPU Hybrid Prozessoreinheit oder einem Hog PC kombinieren lässt. Im Verbund mit dem Hog PC lassen sich mit dem Gig Hog stattliche zwölf Universen erschließen. Gig Hog und HPU sind für den Einbau in Standard-19-Zoll-Racks geeignet.

Jedes neue Hog-System lässt sich unkompliziert durch den Tour Wing um zehn motorisierte, hinterleuchtete RGB-Playbacks und ein komplettes Dashboard-Display erweitern. Tour Wing ist vollständig kompatibel mit der Hog-Familie. 

Abgerundet wird der neue Hog-Kosmos durch das Update der Hog-Software: Die erstmals bei den neuen Hog-Konsolen standardmäßig zum Einsatz kommende Hog Version 5.0 bietet eine Vielzahl von neuen Features und Handling-Erleichterungen. Um Kontinuität und einen nahtlosen Übergang gewährleisten zu können, ist Hog Version 5.0 auch für Hog 4-User verfügbar. Sie können auf die neue Software-Version umsteigen oder ihre vorhandene Hog 4-Konsole auf Version 5 aufrüsten – und das, ohne Arbeitsabläufe zu verändern oder bestehende Programmierungen zu opfern. Dateien der Version 4.x lassen sich in der Version 5.x wie gewohnt öffnen, um in den Genuss der neuen Leistungs- und Funktionsmerkmale zu kommen. 

„ETC macht sich weiterhin für das Hog-Universum stark und stellt sicher, dass es weiterhin die ultimative Wahl für Beleuchtungs-Profis bleibt“, sagt Tania Lesage und verspricht: „Die weiteren, regelmäßig vorgestellten Software-Updates werden den Stellenwert der Hog-Familie zusätzlich untermauern.“ 

Die Auslieferung der neuen Hog-Serie ist für diesen Sommer geplant. 

www.etcconnect.com