GLPs MAD MAXX auf Cros „Cronicles“ Tour

Mit seiner aktuellen „Cronicles“ Tour lässt der deutsche Rapper Cro seine musikalische Geschichte Revue passieren, wirft aber auch einen Blick in die Zukunft. Roland Greil entwarf das Lichtdesign der Show – und schenkte dem brandneuen LED-FatBeam-Fixture MAD MAXX von GLP seine Tour-Premiere. Der kürzlich vorgestellte MAD MAXX ist der erste LED-basierte Scheinwerfer, der mit 3 und 7 Kilowatt Xenon-Scheinwerfern vergleichbar ist.
Mit einem einzigen Gerät erzeugt der Designer beeindruckende visuelle Effekte, wie Schatten und Silhouetten, die der Show einen unverwechselbaren Look verleihen und für große Momente sorgen.
Der GLP MAD MAXX ist der erste LED-FatBeam-Scheinwerfer mit einem massiven Beamdurchmesser von 750 Millimeter und damit laut Hersteller einzigartig auf dem Markt. Und obwohl er mit den bewährten 3 und 7 Kilowatt Xenon-Beamlights vergleichbar sein soll, ist er deutlich sicherer, einfacher in der Anwendung und bietet gleichzeitig mehr Flexibilität und Effizienz.
Das Gerät mit Schutzart IP65 wurde speziell für den Einsatz als SkyBeam oder als Super-Fat-Beam-Effekt auf Bühnen und Events entwickelt. Er weist keinerlei sichtbare externe Fokuspunkte innerhalb des austretenden Beams auf. Mit einer virtuellen Iris können Anwender den Durchmesser des Beams bei Bedarf reduzieren. Lichtdesignern steht in der CW-Version eine Auswahl von 18 festen Farben mit CTO bis 2.500 Kelvin zur Verfügung. Neben dem einfachen Basic-Mode bietet der MAD MAXX auch einen Segment- oder Multibeam-Modus für die individuelle Steuerung der drei LED-Segmente bzw. der 19 individuellen Beams. Der Pattern-Mode erlaubt den schnellen Zugriff auf eine Auswahl an zweifarbigen statischen oder einfarbigen dynamischen Effekten.
„GLP hat mit dem MAD MAXX bewiesen, dass LED-Technologie selbst in jenen Bereichen angewandt werden kann, in denen sie bislang als ungeeignet galt“, betont Roland. „Der Scheinwerfer verbindet beeindruckende Leistung mit deutlich reduziertem Energieverbrauch – ein echtes Meisterwerk moderner Lichttechnik.“
In der Cro-Show setzt der Designer den MAD MAXX gezielt ein, um besondere visuelle Momente zu schaffen. Das Gerät ist zentral hinter der Bühne positioniert und erzeugt Silhouetten und Schatten, die den Künstler eindrucksvoll in Szene setzen.

Die Show setzt auf ein minimalistisches, modernes Bühnenbild, das durch Licht und Videoinhalte zum Leben erweckt wird. „Wir schaffen Räume mit Licht und verwenden klare geometrische Formen, um die Narrative der Show zu unterstützen“, erklärt Roland. Der MAD MAXX spielt dabei eine zentrale Rolle, um Cros Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft visuell zu untermalen.
Roland ist überzeugt, dass der GLP MAD MAXX die Branche nachhaltig verändern wird. „Seit Jahren wurde nach einem LED-Ersatz für die großen Xenon-Searchlights gesucht – jetzt ist er da! Mit seiner Vielseitigkeit, Effizienz und Performance setzt der MAD MAXX neue Maßstäbe und wird die Zukunft des Lichtdesigns mitgestalten. An dieser Stelle sei auch Olli Schwendke und Marc Rapp von GLP für die top Unterstützung gedankt“, sagt der Lichtdesigner abschließend.
Foto: Manfred Vogel