Holoplot gewinnt AUREA Award im Europa-Park

Einmal mehr wurde das Europa-Park Erlebnis-Resort auf Einladung von Michael Mack und MACK One zum Treffpunkt für innovative Unternehmer, Experten und Visionäre aus der ganzen Welt. Beim AUREA Award wurden bereits zum sechsten Mal die besten Produkte für immersive Tech- und Entertainment-Entwicklungen in VR, AR, XR und MR ausgezeichnet. Über eine Trophäe durften sich Unternehmen aus Deutschland, den USA, Schweden und der Schweiz freuen.
Erneut wurde bei der von Michael Mack und MACK One ins Leben gerufenen Preisverleihung deutlich, wie grenzenlos die Einsatzmöglichkeiten der virtuellen Realität sind. Michael Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und Gründer von MACK One: „Ich bin beeindruckt von der großen Innovationskraft aller nominierten Unternehmen. Mit MACK One bewegen wir uns stets an der Spitze der modernen Technologie und sehen den AUREA Award nicht nur als Auszeichnung, sondern vor allem auch als idealen Treffpunkt für Visionäre und Entwickler aus der ganzen Welt.“ Der nächste AUREA Award findet vom 22. bis zum 24. Januar 2025 im Europa-Park Erlebnis-Resort statt.
Zahlreiche Unternehmen und Produkte wurden in den vergangenen Monaten im Rahmen eines aufwändigen Nominierungsprozesses von erfahrenen Kennern der Tech-Branche intensiv beleuchtet. Die Finalisten stellten sich im Europa-Park der fünfköpfigen Expertenjury, die den AUREA Award in den Kategorien Innovation, Impact, Interaction, Creative und Experience / Immersion vergab. Die Auszeichnung als immersivste Experience sicherte sich das Unternehmen Holoplot aus Berlin für ihr komplexes 3D-Sounddesign in der neuen Rekord-Halle „SPHERE“. Im Herbst 2023 feierte die einzigartige Eventlocation in Las Vegas mit einem Konzert von U2 ihre Eröffnung – sie ist mit einem Durchmesser von 157 Meter das größte kugelförmige Gebäude der Welt.