JenaKultur investiert in Shure Microflex Complete Wireless

Der seit 2005 bestehende städtische Eigenbetrieb JenaKultur bietet Konzerte, Ausstellungen sowie ein umfangreiches Angebot an Kultur und Weiterbildung an. Für Konferenzen und Messen werden zukünftig im Volkshaus Jena 50 Sprechstellen Shure Microflex Complete Wireless zum Einsatz kommen, inklusive Access Points und NFC-Chipkarten. Das MXCW System wurde unter der Leitung von Thomas Adapoe durch die adapoe Event- und Studiotechnik GmbH konzeptioniert und ausgeliefert.

Neben dem „Großen Saal“ für Galas, Tagungen und Konferenzen gibt es im Volkshaus Jena auch noch weitere Räumlichkeiten. Derzeit werden weitere Teile des Gebäudetraktes zu einem modernen Tagungszentrum mit bis zu zwölf zusätzlichen Tagungsräumen umgebaut, deren Eröffnung für das Jahr 2023 geplant ist. Im Zuge des Umbaus wurde eine flexible und drahtlose Konferenzanlage gesucht, welche den wechselnden Anforderungen und Räumlichkeiten bei Konferenzen gerecht wird und gleichzeitig zuverlässig funktioniert. Mit Ausbruch der aktuellen Pandemie und den entsprechenden Einschränkungen im öffentlichen Leben, führte die Skalierbarkeit, die hohe Laufzeit der wiederaufladbaren Akkus, sowie die Zuverlässigkeit des Shure Microflex Complete Wireless Systems bereits zu einer vorgezogenen Anschaffung in diesem Jahr. Mit einer AES-128-Verschlüsselung von Audio- und Datensignalen garantiert das System, dass Sitzungsinhalte bei entscheidenden Ausschuss- und Gremiensitzungen der Stadtverwaltung vertraulich bleiben.

„Durch den extrem schnellen Aufbau und die leichte Einrichtung der MXCW Sprechstellen können wir unsere Veranstaltungsräume jetzt um einiges effizienter nutzen. Die hohe Sprachverständlichkeit und der überaus natürlich wirkende Klang verhindern selbst in unseren teilweise akustisch komplizierten Räumen Ermüdungserscheinungen bei Rednern und Zuhörern. Durch integrierte Anwendungen wie zum Beispiel die Abstimmung lässt sich die Sitzungszeit in diversen Ausschüssen verkürzen und Abstimmungsergebnisse namentlich exportieren.“, so Sebastian Paninski, stellvertretender Teamleiter im Veranstaltungsservice bei JenaKultur.

www.shure.com