LEaT con 24 auf Wachstumskurs

Die LEaT con 24 verzeichnet erneut einen großen Erfolg: Mit über 6.500 Teilnehmenden, über 220 Ausstellern und über 300 Brands war die diesjährige Veranstaltung die bisher größte ihrer Art. Dank des Besucherzuwachs, dem Programm und der interaktiven Highlights hat sich die Networking-Convention als Treffpunkt der Live- und Entertainmentbranche etabliert. Die Veranstaltung bot den Fachbesuchern in Hamburg eine Plattform für Austausch, Weiterbildung und Networking.
Das Programm der LEaT con 24 beinhaltete renommierten Speaker, spannende Diskussionen und praxisnahe Workshops. Ob zukunftsweisende Technologien oder die neuesten Entwicklungen in der Veranstaltungstechnik – das Programm ließ kaum Wünsche offen. In diesem Jahr feierte die AVcon, die begleitende Special Area auf der LEaT con, ihre Premiere. Speziell auf den Festinstallationsmarkt und die ProAV-Branche ausgerichtet, bot die AVcon ein breites Spektrum an AV-/IT-Systemintegrationsthemen. Die Besucher hatten die Möglichkeit, Produkte und Lösungen kennenzulernen und sich in praxisorientierten Vorträgen weiterzubilden.
Die LEaT con 24 hat sich konsequent weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Branche gerecht zu werden. In diesem Jahr wurde der Fokus verstärkt auf interaktive Angebote gelegt: In der HDR Experience Zone konnten die Teilnehmenden die Effekte von HDR/WCG an konkreten Workflows live erleben, während die vergrößerte Trainingsarea mit praxisnahen Pult-Schulungen auf großes Interesse stieß. Nach diesem erfolgreichen Jahr blickt die LEaT con mit großen Erwartungen auf 2025. Im kommenden Jahr zieht die LEaT con in die Hallen A1 und A4 der Messe Hamburg um und wird dort in zwei Hallen noch mehr Platz für Aussteller und Besucher bieten. Auch der Weiterbildungsbereich wird deutlich vergrößert, um die gesamte Breite der Branche abzudecken.
Die LEaT con 25 findet vom 14. bis 16. Oktober 2025 in den A-Hallen der Messe Hamburg statt.