Marius Müller-Westernhagen auf Tour mit Robe

Marius Müller-Westernhagen befindet sich derzeit auf seiner „75Live“-Tour, die bereits kurz nach Bekanntgabe restlos ausverkauft war. Neben seiner bewährten Band aus amerikanischen Topmusikern begleitet ihn ein Licht-Setup von Robe lighting bestehend aus 54 Tarrantula, 44 BMFL WashBeam und 36 MegaPointe. Lichtdesigner Andreas Fuchs erläutert die Einzelheiten.
Aufgrund der Pandemie musste Marius Müller-Westernhagen die durch Theater und Opernhäuser geplante „Pfefferminz Experiment“ Tournee absagen. Kurz nach seinem 75. Geburtstag begibt sich der Künstler 2024 auf die erste große Rock-Tour seit fast zehn Jahren. „Ich will mal wieder ein bisschen schönen Lärm machen“, sagt er, „Let’s rock! Damn it, die Zeit verlangt es!“
Immer an seiner Seite: Lichtdesigner Andreas Fuchs, der die musikalischen Bilder Westernhagens optisch untermalt und für jeden Song das passende Ambiente bereithält. „Die Tour führte uns durch die großen Arenen in Dortmund, Hannover, Köln, Leipzig, Hamburg, Frankfurt und schließlich auf die Berliner Waldbühne. Im Spätsommer folgen weitere zehn Konzerte, unter anderem auf einigen Festivals. Marius und Klaus-Peter Matziol vom Konzertveranstalter Peter Rieger wünschten sich ein entsprechend ‚großes‘ Bühnen- und Lichtdesign“, erzählt Andreas. Für die Bühne wählte man ein klassisches Design, also weder Steg noch B-Bühne. „Da wir inzwischen altersgemäß komplett bestuhlt spielen, war das die beste Wahl, obgleich es die Fans bei Titeln wie ‚Mit 18‘ oder ‚Sexy‘ nach wie vor nicht in den Sitzen hält.“
Das komplette Design wurde mit Vectorworks Spotlight, einer CAD-Software für kreative Gestaltung und technische Planung in der Eventbranche, erstellt. Die anschließende Vorprogrammierung erfolgte mit Hilfe der Planungs- und Visualisierungssoftware WYSIWYG der kanadischen Softwareschmiede Cast. Danach folgten vier Probetage bei BBM Clair im Originalset. Parallel dazu erfolgten die musikalischen Proben von Marius mit seiner Band.
„Für diese Art der Produktion sind die Scheinwerfer von Robe einfach am besten geeignet“, schwärmt Andreas, „Neben der fulminanten Leistung stimmt auch das Preis-Leistungsverhältnis. Und bei den Festivalauftritten im Sommer können wir immer sicher sein, dass die unterschiedlichen Verleiher die Robe-Anforderungen im Rider problemlos erfüllen können!“
Andreas setzte beim Set insgesamt 54 Tarrantula, 44 BMFL WashBeam und 36 MegaPointe ein. „Die Lampen sind einfach extrem zuverlässig – ich hatte bislang noch keinen einzigen Ausfall“, begründet der Lichtdesigner seine Wahl. „Der MegaPointe ist als Hybridlampe eine Klasse für sich: Gute Farben, guter Zoom, gute Prismen, gute Gobos und aufgrund der Schnelligkeit einfach unschlagbar – was will man mehr? Er ist aufgrund von Baugröße, Gewicht und Stromverbrauch deutlich mehr als nur ein guter Beam. Der Tarrantula ist mit seiner Helligkeit und den diversen kreativen FX-Möglichkeiten extrem vielfältig und passt sensationell in das Design.“ Andreas fährt fort: „Der punchige Beam der MegaPointe und die enorme Leuchtkraft der BMFL geben mir als Lichtdesigner sehr viel Spielraum, den Künstler perfekt zu inszenieren, von fetten Beamlooks über breite Gobo-Bilder bis hin zu ganzen Farbwelten im Bühnenraum.“
Neben Andreas waren auf der Tour noch Lichtoperator Justus Molthan und Licht Crew Chef Rouven Diedrich im Einsatz. Rentalpartner war TDA Clair.
Foto: Stephan Kwiecinski