Oper Leipzig setzt auf Riedel MediorNet, Artist und Bolero

Die Oper Leipzig setzt mit einer umfassenden technischen Modernisierung ein Zeichen bei Kommunikation und Signalverteilung. Im Rahmen der von Graner+Partner geplanten und durch Sigma TBL umgesetzten Installation wurde das Traditionshaus mit einem Riedel-System ausgestattet. Unter anderem umfasst das neue Setup Riedels Mediennetzwerk MediorNet, die Artist-Intercom-Plattform sowie das drahtlose Intercom-System Bolero und sorgt so für eine nahtlose, latenzfreie Kommunikation sowie maximale Flexibilität im Produktionsalltag.

Ein zentraler Bestandteil der Modernisierung ist das neue Aduart-Inspizientensystem, das über offene Schnittstellen mit der Riedel-Infrastruktur kommuniziert. Es umfasst zwei Hauptpulte, ein mobiles Pult, 28 Info-Displays, 112 Lichtzeichen und 435 IP-Lautsprecher und ermöglicht eine übergeordnete, intuitive Steuerung der gesamten Bühnenabläufe. Kernelement der Riedel-Installation ist ein MediorNet Glasfaser-Backbone, welches die mit 19 PTZ-Kameras umfassend erneuerte Videotechnik der Oper Leipzig nahtlos in das Inspizientensystem einbindet. MediorNet MicroN UHD sorgt für Echtzeit-Signalübertragung, De- und Embedding von Audiosignalen sowie Multiviewing und gewährleistet, dass Bild- und Steuersignale für die Dirigentenmonitore nahezu latenzfrei ankommen – ein entscheidender Faktor für den musikalischen Ablauf. Dank der MediorNet-Integration über NMOS und Ember+ kann das Videosystem direkt über die Touchscreens der Inspizientenpulte gesteuert werden.

Darüber hinaus wurde ein Artist Intercom-Ökosystem mit 31 SmartPanels, 42 Bolero Beltpacks und 20 Bolero Antennen integriert, um den Kommunikationsfluss im gesamten Haus zu optimieren. Über die RRCS-Schnittstelle der Artist-1024 Audio-Matrix lassen sich AES67-, MADI- und Dante-Protokolle nun bequem schalten, um beispielsweise IP-Lautsprecher gezielt anzusteuern. „Mit der neuen Riedel-Infrastruktur können wir Abläufe deutlich effizienter gestalten. Die nahtlose Kommunikation, das flexible Routing von Audio- und Videosignalen sowie die Möglichkeit, alles in Echtzeit zu steuern, bieten unserem Team enorme Vorteile im täglichen Betrieb“, so Oliver Gerds, Technischer Direktor, Oper Leipzig.

www.riedel.net