Prolight + Sound 2026 stellt sich neu auf 

Die Prolight + Sound startet 2026 mit einem überarbeiteten Konzept. Die internationale Fachmesse für Event- und Entertainment Technology findet künftig über drei Tage statt – von Dienstag, 24. März bis Donnerstag, 26. März 2026 – mit verstärktem Fokus auf den europäischen Markt. Grundlage der Neuausrichtung ist eine umfassende Ausstellerbefragung sowie die Empfehlung des Messebeirats, der sich aus Branchenexperten und Vertretern führender Unternehmen zusammensetzt. Ziel ist ein fokussierteres und qualitativ hochwertigeres Messeerlebnis für alle Beteiligten.

Mit dem neuen Konzept möchte die Prolight + Sound ihre Rolle als europäischer Branchentreffpunkt für Licht-, Audio-, Theater- und Bühnentechnik stärken. Im Bereich ProAudio stehen Live-Beschallung, AoIP, Mikrofone und Recording-Lösungen im Fokus. Die Live Sound Arena auf dem Freigelände soll Ausstellern erneut zwei kostenfreie Slots zur Präsentation leistungsstarker PA-Systeme bieten. ProLight setzt auf neue Partnerschaften und Kooperationen mit Unternehmen. Sonderschauen, Showcases und Keynotes sollen technologische Entwicklungen in der Beleuchtungstechnik erlebbar machen. Der Bereich ProStage adressiert Themen rund um Theater- und Bühnentechnik, Szenografie und Automation. Panels und Workshops mit Branchenpartnern und Ausbildungsstätten sollen sich auch aktuellen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Sicherheit widmen. Ergänzt wird das Angebot durch Lösungen aus AV- und Sicherheitstechnik.

2026 soll das Rahmenprogramm der Prolight + Sound zentrale Branchenthemen aufgreifen – von Nachhaltigkeit über den Einsatz Künstlicher Intelligenz bis hin zu Veranstaltungssicherheit und Krisenmanagement. KI-Anwendungen, neue Tools sowie ethische und datenschutzrelevante Fragen werden sollen ebenso beleuchtet werden wie spezifische Anforderungen von Theater- und Bühnenhäusern. Zentrales Element bleibt die Verbindung von Theorie und Praxis: Live-Demonstrationen, interaktive Formate und Hands-on-Angebote sollen den direkten Austausch mit Technologien und Experten ermöglichen.

2026 sollen die Bildungsangebote der Prolight + Sound für Nachwuchs wie Profis gleichermaßen ausgebaut werden. Die Prolight + Sound Colleges, darunter das ProAudio College (mit dem VDT), das Theatre College (mit dem VPLT) und das Camera College (mit dem BVFK), sollen fundiertes Fachwissen von Grundlagen bis zu praxisnahen Workshops mit renommierten Experten bieten. Auch im Lichtbereich ist ein Ausbau der Education-Angebote geplant.

Ein weiteres Highlight: Die Live Sound Arena wird 2026 erstmals um ein kuratiertes Live-Act-Programm ergänzt und soll Festivalflair auf das Messegelände bringen. Networking steht ebenfalls im Mittelpunkt – etwa bei der großen Community Night, dem inoffiziellen Branchentreffen mit Musik, Drinks und entspanntem Austausch.

Mit komprimierter Messedauer, europäischem Fokus und einem inhaltlich geschärften Konzept will die Prolight + Sound 2026 eine maßgeschneiderte Plattform für die Event- und Entertainmentbranche bieten – praxisnah, international relevant und voller Impulse für die Zukunft.

www.pls.messefrankfurt.com