Pronomic präsentiert das XANA Line Array System 

Das Musikhaus Kirstein präsentiert mit dem neuen Pronomic XANA Line Array System eine professionelle Beschallungslösung für unterschiedlichste Anwendungen. Das System besteht aus dem XANA L-118 SA Subwoofer, dem XANA L-208 TA Topteil und dem XANA Transport Dolly. Es bietet laut Hersteller eine leistungsstarke Kombination aus einfacher Handhabung, flexibler Erweiterbarkeit, robuster Bauweise und modernen Steuerungsoptionen.

Mit einer Leistung von 4.800 Watt Peak (2.400 Watt RMS) soll der XANA L-118 SA eine präzise Basswiedergabe bis hinab zu 34 Hertz liefern. Mit der kardioiden Setup-Option im Pronomic P.sys Manager soll der Bass gezielt gesteuert werden, sodass er den Publikumssound verstärkt, aber unerwünschte Rückkopplungen und Reflexionen minimiert. 

Zu den technischen Highlights zählen ein maximaler Schalldruckpegel von 138 Dezibel, ein 18-Zoll-Woofer in einer robusten Konstruktion aus Birkensperrholz sowie eine DSP-gestützte Steuerung mit Pegel-, Delay- und EQ-Anpassung. Das System ist flugfähig und somit flexibel installierbar. Die Steuerung erfolgt wahlweise über ein LCD-Display oder den RS485 Pronomic P.sys Manager.

Das XANA L-208 TA ist ein aktives 3-Wege Line Array Topteil, das mit einer Leistung von 2.800 Watt Peak (1.400W RMS) eine Wiedergabe von 65 Hertz – 20 Kilohertz bietet. Die zwei 8-Zoll-Tieftöner und zwei 3,5-Zoll-Kompressionstreiber sollen für ein druckvolles Klangbild mit hoher Sprachverständlichkeit und definierten Mitten sorgen. 

Dank seiner bis zu 16 Topteile pro flugfähigen Rahmen ermöglicht das System eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Anforderungen. Die weitreichende Abstrahlung von 90 x 12 Grad soll für eine gleichmäßige Klangverteilung im Raum sorgen. Eine DSP-Steuerung mit EQ, Delay, ALC (Array Length Correction) und FAC (Field Ambience Correction) erlaubt präzise klangliche Anpassungen. Der Neigungswinkel ist in 1-Grad-Schritten von 0 bis 10 Grad einstellbar, was eine optimale Ausrichtung an die jeweilige Raumakustik ermöglichen soll. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Birkensperrholz mit widerstandsfähiger Polyurethanbeschichtung und ist laut Hersteller robust und witterungsbeständig.

Mit dem Pronomic P.sys Manager steht Anwendern eine Software zur Verfügung, die eine zentrale, intuitive Steuerung und Überwachung aller XANA Komponenten ermöglicht. Über die Benutzeroberfläche lassen sich sämtliche DSP-Parameter wie EQ, Delay, Limiter, Array Length Correction (ALC) und Field Ambience Correction (FAC) in Echtzeit anpassen. Darüber hinaus bietet der P.sys Manager die Möglichkeit, Presets zu speichern und zu laden, Statusmeldungen aller verbundenen Geräte abzurufen und das gesamte System bequem via PC über die RS485-Schnittstelle zu konfigurieren. Dies soll sowohl im Live-Betrieb als auch bei Festinstallationen für Kontrolle, Effizienz und Sicherheit sorgen. 

Für schnellen und sicheren Transport steht der XANA Transport Dolly bereit. Er ermöglicht den gleichzeitigen Transport von bis zu sechs XANA L-208 TA Topteilen. Das platzsparende Design des Systems soll eine einfache und effiziente Lagerung ermöglichen. Zwei Transportrollen mit Bremse sorgen für einen sicheren Stand. Für zusätzlichen Schutz sind passende Schutzhüllen erhältlich, wahlweise für vier oder sechs Topteile.

Das Pronomic XANA Line Array System ist ab Ende Juli erhältlich.

www.pronomic.eu
www.kirstein.de