SimCo investiert in Cameo OPUS S5

SimCo Veranstaltungstechnik investiert in die OPUS S5 Spot Movinglights von Cameo. Seit Ende März 2019 beinhaltet das Leuchten-Portfolio des Full-Service-Dienstleisters mit Sitz im baden-württembergischen Efringen-Kirchen nahe der Schweizer Grenze zu Basel 28 Stück der kompakten, lichtstarken LED-Spotlights. Zum Einsatz kamen die OPUS S5 bereits auf Preisverleihungen sowie im Rahmen diverser Live-Produktionen. Der kompakte und leistungsstarke Cameo OPUS S5 Spot überzeugte SimCo mit seinen lebhaften Farben, der  Lichtleistung von 17.500 Lumen, einer linearen CTO-Korrektur und seiner Zoomrange von 6 bis 46 Grad. Zudem lässt sich der Scheinwerfer dank der zahlreichen Steuermöglichkeiten (DMX, RDM, Art-Net, sACN, W-DMX) flexibel in unterschiedlichste Setups integrieren. Ergänzt wird der OPUS S5 durch das Profile Movinglight OPUS SP5 für eine präzise Ausleuchtung inklusive breiter Effektpalette.
„Wir nutzen den OPUS S5 in erster Linie in Showlicht-Anwendungen. Mit seinem umfangreichen Feature-Set ist er jedoch eine absolute Allzweckwaffe“, zeigt sich SimCo-Geschäftsführer Marvin Kerscher beeindruckt. „Der OPUS S5 ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl gediegene Kulturveranstaltungen im Indoor-Bereich als auch Rock’n’Roll.“ So werden die Spot Movinglights – gemeinsam mit weiteren Cameo-Scheinwerfern aus der AURO-Serie – ihr Durchsetzungsvermögen in Kürze unter anderem auf dem „Baden im Blut“ Metal Open-Air-Festival in Weil am Rhein unter Beweis stellen. „Das Praxis-Feedback der Techniker ist durchweg positiv. Neben der leistungsstarken LED-Engine mit ihrem hohen Output muss man insbesondere das CMY-Farbmischsystem und den enormen Zoombereich hervorheben.“
www.adamhall.com