Theater Konstanz sucht Veranstaltungstechniker (m/w/d) zur berufsbegleitenden Fortbildung zum Meister für Veranstaltungstechnik

Wir suchen zur Spielzeit 2023/2024 eine:n Veranstaltungstechniker:in (w/m/d)zur berufsbegleitenden Fortbildung zur:m Meister:in für Veranstaltungstechnik Ihre Herausforderung: Schrittweise Heranführung an den Beruf „Meister/in für Veranstaltungstechnik“. Ab dem 2. Jahr wird die Praxis durch die berufsbegleitende Teilnahme an einem Weiterbildungslehrgang (ca. 840 UE ) ergänzt mit abschließender Prüfung vor der IHK Sie […]

Weiterlesen

APLEONA sucht Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Meister für Veranstaltungstechnik (w/m/d) – 13995 Die Stellenbesetzung erfolgt bei der Apleona Mitte-West GmbH am Standort Frankfurt für die „Alte Oper“. Unsere Apleona Pluspunkte: Eine zukunftssichere, unbefristete Tätigkeit in einem hochprofessionellen Arbeitsumfeld Attraktive, leistungsgerechte Vergütung inkl. VWL sowie die Sicherheit eines großen Konzerns Chance, […]

Weiterlesen

Stadt Minden sucht Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Die Stadt Minden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich 1.5 – Stadttheater Minden – eine*n Meister*in für VeranstaltungstechnikReferenz-Nr. 245_2022 Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche. Das Stadttheater ist mit ca. 160 Veranstaltungen und 65.000 Besucher*innen jährlich einer der kulturellen Mittelpunkte der Stadt Minden. […]

Weiterlesen

Die Glocke sucht Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Das Bremer Konzerthaus »Die Glocke« ist eine der großen kulturellen Einrichtungen der Stadt Bremen mit überregionaler Ausstrahlung und einem vielfältigen Programm. Das Veranstaltungszentrum im Herzen der Bremer Innenstadt umfasst einen großen Konzertsaal mit 1.400 Plätzen und einen kleinen Saal mit 400 Plätzen sowie weitere Foyerflächen. Das traditionsreiche Konzerthaus hat sich […]

Weiterlesen

Arts-based Learning bei DEAplus

Im Rahmen des Forschungsprojektes Arts-based Learning von Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen (AL-Pro) werden neue Trainingsmethoden entwickelt und analysiert, die auf künstlerischen Techniken basieren. Die Teilnehmenden der Deutschen Event Akademie, die sich im aktuellen Fortbildungslehrgang auf die Prüfung zum „Meister für Veranstaltungstechnik“ vorbereiten, erlebten vor kurzem eine ganz neuartige […]

Weiterlesen