#11 Audiotechnik: Das Herz des Audiosystems – Mischpulte – Teil 1

Zweifellos ist das Mischpult das Herz eines jeden Audiosystems. Neben der rein technischen Verwaltung von Signalquellen und Mischungen bieten moderne, heute fast ausnahmslos digitale Konsolen auch gewaltige Klanggestaltungsmöglichkeiten. Um als Einsteiger angesichts schier unendlicher Optionen nicht den Überblick zu verlieren, lohnt sich durchaus ein Rückblick auf die Evolution der Live-Mischpulttechnik. […]

Weiterlesen

#10 Audiotechnik: Gute Verbindung – Teil 3

Heute wollen wir uns mit Lichtwellenleiter-Verbindungen, kurz LWL, beschäftigen. Diese auch „optisch“ oder „Glasfaser“ genannte Verbindungsart hat sich in den letzten Jahren im Veranstaltungsbereich besonders für digitale Audio- und Videosignale, aber auch für Steuer- und Netzwerkdaten durchgesetzt. Denn sie hat einige Vorteile. So gibt es zum Beispiel keine direkten Masseverbindungen […]

Weiterlesen

#9 Audiotechnik: Gute Verbindung – Teil 2

Kabeladern bestehen fast immer aus Kupfer, da dieses Element eine hohe elektrische Leitfähigkeit besitzt und zudem sehr korrosionsbeständig ist. In wenigen Spezialfällen (vor allem Hochfrequenz-Technik) wird auch Silber – teilweise nur als Beschichtung – verwendet, um eine noch bessere Konduktanz zu erzielen. Dadurch wird der sogenannte Skin-Effekt, bei dem hochfrequenter […]

Weiterlesen

#7 Audiotechnik: Die Besonderheiten der HF-Kondensatormikrofone

Die HF-Kondensatortechnologie bietet einige interessante Eigenschaften, die wir im Arbeitsalltag zielgerichtet einsetzen können. Zusätzlich wollen wir uns noch einige Do‘s und Don‘ts im Umgang mit wertvollen Mikrofonen anschauen.  Die meisten marktüblichen Kondensatormikrofone arbeiten nach dem in der letzten Ausgabe der „Grundlagen: Audiotechnik“ beschriebenen Funktionsprinzip. Die durch eintreffenden Schall entstehende Spannungsdifferenzen […]

Weiterlesen

#5 Audiotechnik: Audiotechnikers Lieblinge

Nachdem wir uns in den letzten beiden Folgen mit der Funktionsweise von Lautsprechern beschäftigt haben, wollen wir nun das andere Ende der Signalkette etwas genauer betrachten. Abgesehen von direkt verkabelbaren Line-Quellen benötigen wir dort naturgemäß Mikrofone zur Schallwandlung. Soweit, so bekannt. Jeder, der schon einmal eine Beschallung beliebiger Größe realisiert […]

Weiterlesen

Wirksamkeit von Li.LAC nun offiziell bestätigt

Der Li.LAC Microphone Disinfector wurde Anfang 2021 von LAC Labs vorgestellt und erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit bei Produktionen jeder Größenordnung, erlaubt er doch eineschnelle und sehr unkomplizierte Desinfektion von Handmikrofonen, Ansteck- und Kopfbügelmikrofonen. Am Beginn der Entwicklung von Li.LAC stand immer die Frage nach der Wirksamkeit der Desinfektion von […]

Weiterlesen

Mega Audio expandiert mit Point Source Audio

Mega Audio erweitert das bestehende Portfolio mit den Produkten des amerikanischen Mikrofonherstellers Point Source Audio. Die Vereinbarung sieht vor, dass Mega Audio den exklusiven Vertrieb der Produkte von Point Source Audio für Deutschland, Österreich und die Schweiz übernimmt. Nach der erfolgreichen Arbeit mit Produkten dieser Art hatte der Vertrieb nach einer weiteren […]

Weiterlesen

Sennheiser kündigt neue Drahtlosserie an

Die drahtlosen Mikrofone der Serie Digital 6000 versprechen laut Hersteller eine sehr hohe Audioqualität und zuverlässige HF-Übertragung für anspruchsvolle Live-Produktionen. Die Serie nutzt den Long-Range-Modus und den proprietären Sennheiser Digital Audio Codec der Digital 9000 Serie. Die 6000er Serie umfasst einen Zweikanal-Empfänger in zwei Versionen, einen Taschensender, einen Handsender sowie ein modulares […]

Weiterlesen
1 2