Prolyte Campus zu Belastungen in der Theorie und Praxis

Im Rahmen der Prolyte Campus Initiative beschäftigt sich der kommende Workshop mit dem Thema Belastungen in der Theorie und Praxis. Die Belastbarkeit von Traversen wird von allen Herstellern für das statische System eines Einfeldträgers angegeben. Wenige Hersteller gaben bisher auch  die maximal zulässigen Schnittgrößen an, welche zur Berechnung von Mehrfeldträgern […]

Weiterlesen

Workshop „PSA gegen Absturz “ von Prolyte

Erstmals veranstaltet Prolyte im Rahmen der „Prolyte Campus“ – Initiative einen Workshop zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz“. Der Gebrauch von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz ist eine Selbstverständlichkeit in der Veranstaltungstechnik. Der Gebrauch ist aber nur ein kleiner Teil der Benutzung, zu welcher auch die richtige Auswahl, der Transport, die […]

Weiterlesen

Prolyte startet neue Workshops

Im Rahmen der „Prolyte Campus“-Initiative veranstaltet der Traversen- und Kettenzughersteller einen neuen Workshop zum Thema Elektrokettenzüge. Das Seminar bietet Aufklärung über den grundlegenden Aufbau und die Zusatzausrüstung von Elektrokettenzügen für den Einsatz in der Veranstaltungstechnik. Auswahl, Handhabung, wiederkehrende Prüfung, Vorschriften und Sicherheitshinweise werden anhand von Praxisbeispielen und Teilnehmererfahrungen erläutert. Darüber […]

Weiterlesen

Prolyte-Campus auch 2014 wieder

Immer wieder taucht in der Veranstaltungsbranche der Begriff „Gefährdungsbeurteilung“ auf. Plötzlich wird man damit konfrontiert, doch, was ist das eigentlich genau? Wann muss sie gemacht werden? Wer ist für die Erstellung verantwortlich? Und wie kann man das Ganze überhaupt angehen? Diese und weiterführende Fragen werden im Laufe eines neuen Workshops […]

Weiterlesen