Vectorworks 2025: Intelligente Kommunikation für clevere Planer

Die neue Version der Planungssoftware Vectorworks Spotlight soll neue Maßstäbe in den Bereichen 3D-Interaktivität und Visualisierung setzen. Neue Funktionen machen Vectorworks Spotlight noch intuitiver, kommunikativer und kreativer.

Vectorworks 2025 erschließt neue Wege der visuellen Kommunikation für den Planungsprozess. Viele verbesserte Spotlight-Funktionen gehen direkt auf Feedback aus der Vectorworks-Community zurück. Sie wurden implementiert, damit man sich unmittelbar zurechtfindet. Mit diesen neuen Funktionen will Vectorworks Spotlight eine optimale Lösung für die technische Planung in der Event- und Unterhaltungsbranche bieten.

Präzise Rigging-Planung durch Ausrichtung von Traversen und Scheinwerfern

Vectorworks Spotlight 2025 ermöglicht eine noch detailliertere Rigging-Planung, indem Anwender volle Kontrolle über die Ausrichtung von Traversenecken oder die Platzierung von Rigging-Objekten, wie Scheinwerfern, erhalten. Durch die gezielte Auswahl des Gurts, an dem das Rigging-Objekt angeschlagen wird, lässt sich die Planung effizienter gestalten. Dies spart wertvolle Zeit und sorgt für eine klare und saubere Dokumentation.

Effizientes GDTF-Daten-Mapping

Mit Vectorworks Spotlight 2025 wird das Verknüpfen von GDTF-Daten noch einfacher und intelligenter. Dank des direkten Zugriffs auf die GDTF-Share-Plattform können GDTF-Dateien nun in einem einzigen Schritt heruntergeladen, importiert und zugeordnet werden. Ein spezieller Befehl ermöglicht das Speichern und automatische Aktualisieren aller GDTF-Dateien, sodass Anwender
stets auf dem neuesten Stand bleiben.

Intuitive Echtzeit-Visualisierung mit „Showcase“

Mit der neuen Echtzeit-Visualisierung „Showcase“ in Vectorworks Spotlight 2025 können Shows jetzt direkt innerhalb der Software live gesteuert und visualisiert werden. Diese Funktion ermöglicht eine intuitive Kontrolle von zum Beispiel Scheinwerfern oder Szenerie, ohne Vectorworks verlassen zu müssen. So lassen sich Shows effizient überprüfen und testen.

Weitere Neuerungen in Vectorworks Spotlight 2025

Vectorworks Spotlight 2025 bietet zahlreiche Weiterentwicklungen, die den Planungsprozess noch effizienter und präziser gestalten sollen. Der Kabelplanungsprozess wurde vereinfacht und ermöglicht nun eine schnelle und intuitive Bearbeitung sowie Konfiguration von Kabeln. Die Werkzeuge für Bühne, Audio, Video oder Vorhänge ermöglichen eine noch detailgenauere Planung. Zudem können Scheinwerfer direkt aus der Info-Palette fokussiert werden. Darüber hinaus ermöglicht die Leistungsübersicht per Knopfdruck die Erstellung eines vollständigen Verbindungsplans inklusive Leistungsberechnung.

Echtzeit-Überwachung in ConnectCAD

Mit den neuen Funktionen in ConnectCAD 2025 soll die Planung noch effizienter werden. Eine integrierte Webpalette scannt das Dokument in Echtzeit und hebt kontinuierlich mögliche Fehler hervor, sodass Probleme erkannt und behoben werden können.

Sichtbarkeitssteuerung einzelner Objekte

Vectorworks 2025 bietet neue Möglichkeiten zur individuellen Sichtbarkeit von Objekten. Einzelne Objekte können unabhängig von Klassen und Ebenen sichtbar, unsichtbar, grau oder isoliert dargestellt werden. Dies erleichtert die Erstellung detaillierter Pläne, Grundrisse, Schnitte und Ansichtsbereiche, insbesondere wenn bestimmte Elemente hervorgehoben werden sollen. Auch beim Modellieren ist diese Funktion ein Vorteil: Mit nur einem Klick lassen sich alle anderen Objekte ausblenden, sodass das gewünschte Objekt effizient bearbeitet werden kann.

Weitere Informationen zur neuen Version Vectorworks 2025 finden Sie unter:

www.vectorworks2025.eu