W-Festival erstrahlt mit 150 CHAUVET Professional Scheinwerfern

Was ist Raum? Was ist Zeit? Was die Musik angeht, sind sie manchmal nur Sprungbretter auf der Reise, die Künstler und Publikum verbinden. Ein gutes Beispiel dafür war der Moment, in dem die Motown-Legenden „The Jacksons“ beim fünftägigen W-Festival in der Strandstadt Oostende in Belgien die Bühne betraten. Über 6.200 Kilometer trennten das Festivalgelände in Oostende von Detroit, wo die Motown-Band einst ihre Anfänge probten. Dennoch war die Verbindung zum Publikum sofort da, als die Gruppe ihr Headliner-Set mit „Can You Feel It“ eröffnete, ihrem Hit aus 1981, damals noch als „The Jackson Five“ bekannt.

Zur Stimmung, die die Distanz und die Jahre dazwischen quasi schmelzen ließ, trug auch eine dynamische und farbenfrohe Lichtshow von Lichtdesigner Benjamin De Maere und Soundfield bei. Letztere stellten 150 CHAUVET Professional-Scheinwerfern für das Festival zur Verfügung und fungierten gleichzeitig auch als technischer Produzent der Veranstaltung. Das Bühnendesign bot daher nicht nur vielfältige visuelle Facetten für das 12-Song-Set von Jackson, sondern beleuchtete auch Auftritte von über vierzig weiteren Acts, darunter internationale Stars wie The Human League, Haddaway, Ronan Keating und OMD. „Wir haben für das W-Festival 95 Prozent der CHAUVET Professional Scheinwerfer aus unserem Mietbestand mitgebracht“, sagt Patrick De Leeuw von Soundfield. „Mavericks waren vor allem ein großer Part unseres Systems. Wir setzten auf 52 MK2 Profile und 44 MK2 Wash, was uns schon alleine eine große Vielseitigkeit ermöglichte. Dazu gesellten sich noch zehn Rogue R3 Wash, vierzehn STRIKE 4 und achtzehn STRIKE P38 Blinder, sowie zwölf COLORado Panel Q40. Es gab auch noch eine zweite Bühne, die wir mit einigen Rogue Moving Heads ausgestattet haben.“

Basierend auf der Vielseitigkeit dieser Scheinwerfer lieferte das Designteam lebendige Lichtkonstellationen auf der Bühne, die mit unterschiedlichen Farbkombinationen geschmückt wurden. Hand in Hand mit der Beleuchtung arbeiteten Breakout-Videopatterns, die von Livecut erstellt und auf einer von Vidisquare gelieferten Videowand projiziert wurden.

Foto: Picturesk

www.chauvetlighting.de