#6 Audiotechnik: Audiotechnikers Lieblinge – Teil 2

Wie wir wissen, eignen sich Kondensatormikrofone aufgrund ihrer vergleichsweise unverfälschten Übertragung von Frequenzgang und Transienten besonders für akustisch komplexe Instrumente – aber auch für Stimmen. Allerdings gibt es große technische und klangliche Unterschiede zwischen den einzelnen Mikrofonmodellen. Diese sollten wir für unsere Arbeit kennen.   Der prinzipielle Kapselaufbau eines Kondensatormikrofons […]

Weiterlesen

#5 Audiotechnik: Audiotechnikers Lieblinge

Nachdem wir uns in den letzten beiden Folgen mit der Funktionsweise von Lautsprechern beschäftigt haben, wollen wir nun das andere Ende der Signalkette etwas genauer betrachten. Abgesehen von direkt verkabelbaren Line-Quellen benötigen wir dort naturgemäß Mikrofone zur Schallwandlung. Soweit, so bekannt. Jeder, der schon einmal eine Beschallung beliebiger Größe realisiert […]

Weiterlesen

#4 Audiotechnik: Schwarze Wunderkisten – Teil2

Um einen funktionierenden und gut klingenden Lautsprecher anzufertigen, genügt es nicht, einfach beliebige Tief- und Hochtontreiber zusammen in ein Gehäuse zu packen. Aber was genau muss bei der Konstruktion eines Lautsprechers beachtet werden? Und worin liegen hierbei die wesentlichen Unterschiede zwischen Beschallungssystemen und HiFi-Lautsprecher beziehungsweise Studiomonitoren? Um diesen Fragen auf […]

Weiterlesen

#3 Audiotechnik: Schwarze Wunderkisten – Teil 1

Lautsprecher(-boxen) sind eine der wesentlichsten Komponenten in der Veranstaltungstechnik. Wir alle kennen die diversen Bauformen und deren Anwendungsgebiete. Doch wie und warum funktioniert so ein Beschallungslautsprecher überhaupt? Was zeichnet einen guten Lautsprecher aus? Und warum haben die Systeme der verschiedenen Hersteller alle ihren eigenen „Klang“? Zur Klärung dieser Fragen, sollten […]

Weiterlesen

#2 Audiotechnik: Klingende Räume

Nachdem wir uns in der letzten Folge der „Grundlagen: Audiotechnik“ (Event Rookie 02/2019) mit den prinzipiellen Gesetzmäßigkeiten der Schallausbreitung und den daraus folgenden Regeln zur Lautsprecheraufstellung vertraut gemacht haben, geht es heute um den richtigen Umgang mit raumakustischen Gegebenheiten. Wie wir alle wissen, haben sämtliche Innenräume – vom Wohnzimmer bis […]

Weiterlesen

#1 Audiotechnik: Schöne Wellen

Analog zur ersten Folge Grundlagen: Beleuchtung in Event Rookie 1/2019, in der es um Wellenlängen von Licht ging, beschäftigen wir uns heute mit Schallwellen. Diese bewegen sich je nach Beschaffenheit des Mediums (fest, flüssig, gasförmig) mit unterschiedlicher Schwingungsart und Geschwindigkeit fort. Für uns ist aber in erster Linie die Schallausbreitung […]

Weiterlesen